Ostern feiern- hier und anderswo

Zum Thema „Ostern feiern- hier und anderswo“ gab es am 19. April für Mitglieder des Freundeskreises des Tiroler Volkskunstmuseums mit Obfrau Herlinde Keuschnigg und vom Forum Land eine interessante Führung mit Jutta Profanter. Ein Fest, viele Bräuche: Alljährlich feiern Christen rund um den Globus das Osterfest. Doch so wie hierzulande ein Osterfest ohne Eiersuchen, Lämmchen und Hase undenkbar wäre, feiert man auch in anderen Ländern und Kulturen der Welt auf eigene Weise. Woher kommt der Osterhase? Welches Tier bringt in Australien die Ostergeschenke? Und was hat ein blauer Hirsch mit Ostern zu tun? An zehn Mitmach-Stationen können Kinder im Tiroler Volkskunstmuseum wieder viel Wissenswertes und Erstaunliches über das Osterfest erfahren. Die Intervention „Ostern feiern – hier und anderswo“ widmet sich dem Fest und seinen vielfältigen Bräuchen. Verteilt auf das ganze Museum gilt es, Rätsel zu lösen und spannende Geschichten zu Ostertraditionen und -bräuchen zu erfahren. Parallel dazu wartet auf Erwachsene erstmals ein Videorundgang, der sich ebenfalls dem Osterfest in unterschiedlichen Kulturen widmet und interreligiöse Zusammenhänge herstellt. Die vier Kurzfilme wurden in Kooperation mit dem Haus der Begegnung produziert und ermöglichen, wie auch die Mitmach-Stationen für Kinder, einen neuen Blick auf alte Traditionen, Geschichte und Volkskunst.

Dr. Heinz Wieser

weitersagen

Share Tweet Mail Whatsapp

Kontakt

Freundeskreis des Tiroler Volkskunstmuseums

A-6020 Innsbruck
Universitätsstraße 2
Österreich

info@freundeskreis-volkskunstmuseum.at

Mitglied werden

Wir laden Sie herzlich ein, Mitglied beim Freundeskreis des Tiroler Volkskunstmuseums zu werden.

mehr dazu

Volkskunstmuseum

Seit 1888 präsentieren wir Volkskunst und Moderne aus Tirol im Spannungsfeld zwischen Dauer und Veränderung.

mehr dazu

Freundeskreis des Tiroler Volkskunstmuseums
ImpressumLinksammlungHaftungsausschlussDatenschutz

powered by webEdition CMS