Objekts Perdus

Things of greater significance

Der Freundeskreis des Tiroler Volkskunstmuseums mit Obfrau Herlinde Keuschnigg und Mitgliedern des Forum Land besuchten am 4. März im Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum die von Kuratorin Rosanna Dematté präsentierte Führung „Objets Perdus. Things of greater significance".Diese Ausstellung rückt mit Werken von Werner Feiersinger, Jan Koemas, Sonia Leimer, Lucas Norer, Kirstin Rogge, Peter Sandbichler, Ruth Schnell, Pia Steixner, Maria Walcher Kunstwerke aus der Modernen Sammlung in den Fokus, die in den vergangenen 30 Jahren aus alltäglichen Materialien und Gegenständen entstanden sind. „Objets Perdus" bedeutet so viel wie „verlorene Gegenstände". Bei der Bezeichnung handelt es sich um eine Umformulierung des seit Beginn des 20. Jahrhunderts etablierten Begriffs „Objets Trouvés". Dieser beschreibt "gefundene Gegenstände", die zu Kunstwerken oder Teilen davon erklärt werden. Vor diesem Hintergrund beschäftigt sich auch die Sammlungspräsentation der Moderne mit Werken, die seit den 1990er Jahren aus einer Auseinandersetzung mit gefundenen Gegenständen oder Materialien entstanden sind. Bei den ausgestellten Arbeiten sind das alltägliche Material sowie die zahlreichen Assoziationen, die man damit verbinden kann von Bedeutung. Gegenständen, die auf den ersten Blick gewöhnlich erscheinen mögen, wird ein tieferer, immaterieller Sinn zugeschrieben. Im Zuge dieser Verwandlung in ein Kunstwerk gehen die Gegenstände aber auch als solche verloren, während ein neues künstlerisches, philosophisches oder soziologisches Potenzial ihrer Materialität freigelegt wird. Dr. Heinz Wieser

   Foto: Alte Schachtel, 2013, Peter Sandbichler                                                                                                                                                   

  

                                                                                                                                                  

weitersagen

Share Tweet Mail Whatsapp

Kontakt

Freundeskreis des Tiroler Volkskunstmuseums

A-6020 Innsbruck
Universitätsstraße 2
Österreich

info@freundeskreis-volkskunstmuseum.at

Mitglied werden

Wir laden Sie herzlich ein, Mitglied beim Freundeskreis des Tiroler Volkskunstmuseums zu werden.

mehr dazu

Volkskunstmuseum

Seit 1888 präsentieren wir Volkskunst und Moderne aus Tirol im Spannungsfeld zwischen Dauer und Veränderung.

mehr dazu

Freundeskreis des Tiroler Volkskunstmuseums
ImpressumLinksammlungHaftungsausschlussDatenschutz

powered by webEdition CMS