Generalversammlung

Der Werdegang des Freundeskreises des Tiroler Volkskunstmuseums eine spannende Erfolgsgeschichte!

Bei der am 13. Dezember 2021 in Innsbruck unter Leitung von Obfrau Herlinde Keuschnigg abgehaltenen Jahreshauptversammlung des Freundeskreises des Tiroler Volkskunstmuseums wurde in Anwesenheit von Volkskunstmuseums-Leiter Mag. Dr. Karl C. Berger der Vorstand neu gewählt. Auf eigenem Wunsch sind aus dem erweiterten Vorstand bzw. aus dem wissenschaftlichen Beirat Ehrenobmann und Freundeskreis-Begründer Hofrat Dipl. Ing. Otmar Kronsteiner und Univ.Prof. Dr. Elisabeth Walde ausgeschieden.  An deren Stelle wurden als neue Mitglieder Dr. Annegret Waldner und Peter Koller gewählt. 

Der Freundeskreis hat sich, so die Obfrau, seit seiner Gründung im Jahre 1990  stetig weiter entwickelt und wurde immer  wieder ausgebaut. Er wurde durch Otmar Kronsteiners Initiative im Jahre 1990 mit dem Ziel gegründet, das Volkskunstmuseum finanziell und ideell zu unterstützen.  Es war für sie eine Freude, vor drei Jahren ein geordnetes Haus zu übernehmen. Betrachtet man die drei Jahrzehente dieser Vereinstätigkeit, so war das bis jetzt eine spannende Erfolgsgeschichte. Sodann streifte  Herlinde Keuschnigg die Ereignisse der nun zu Ende gehenden Vereinsperiode ab 2018. Museumsleiter Mag. Karl Berger wies auf die vielfältigen Arbeiten des Tiroler Volkskunstmuseums hin und zeichnete ein anschauliches Bild über das Museumsleben, das vor allem geprägt ist von erfolgreichen Ausstellungen, Präsentationen und der Herausgabe von Publikationen und Begleitbänden zu den Ausstellungen. Bewährt hat sich auch die Setzung der Schwerpunkte zu Weihnachten und Ostern. Besonders wichtig als europaregionaler Aspekt war 2021 die Ausstellung „Al lavoro“. Als weiteres Museumsprojekt im Rahmen der Europaregion Tirol gibt es im kommenden Jahr  eine Zusammenarbeit mit dem Persentaler Kulturinstitut im Trentino. Als Beispiel für die Zusammenarbeit auf Museumsbasis mit dem norditalienischen Raum nannte Berger die derzeit im Eingangsbereich des Tiroler Volkskunstmuseums aus Genua zu betrachtende große Krippe. Er wies auf die derzeit im Innsbrucker Bahnhofbereich in Zusammenarbeit mit dem Österreichischen Krippenverband und der ÖBB aufgestellte und von der Landesgedächtnisstiftung gesponserte Bachlechner Krippe hin.

Dr. Heinz Wieser

Vorstand:

Obfrau Herlinde Keuschnigg

1.Obfrau-Stellvertreterin Herta Arnold

2. Obfrau-Stellvertreter Heinz Wieser

 

Schriftführung / Protokoll Gertraud König

Schriftführung / Datenverwaltung Norbert Schatz

1. Kassier Arnold Weger

2. Kassier Engelbert Pöschl

Beirat: Peter Koller

Wissenschaftliche Beiräte:

Karl Berger

Dietrich Feil

Herlinde Menardi

Reinhard Rampold

Annegret Waldner

Rechnungsprüfer:  Elisabeth Loidl und Klaus Menardi

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

weitersagen

Share Tweet Mail Whatsapp

Kontakt

Freundeskreis des Tiroler Volkskunstmuseums

A-6020 Innsbruck
Universitätsstraße 2
Österreich

info@freundeskreis-volkskunstmuseum.at

Mitglied werden

Wir laden Sie herzlich ein, Mitglied beim Freundeskreis des Tiroler Volkskunstmuseums zu werden.

mehr dazu

Volkskunstmuseum

Seit 1888 präsentieren wir Volkskunst und Moderne aus Tirol im Spannungsfeld zwischen Dauer und Veränderung.

mehr dazu

Freundeskreis des Tiroler Volkskunstmuseums
ImpressumLinksammlungHaftungsausschlussDatenschutz

powered by webEdition CMS